Wildkräuter als Quelle von Kraft und Gelassenheit
Die einen nerven sie, für die anderen sind sie Lebenselixier: Unkräuter! – Entschuldigung, Wildkräuter! Während viele Zeitgenossen ihnen mit Hacke und Chemie den Garaus machen, gehen andere mit Messer und Beutel auf Erntetour. Es lohnt sich, die Vielfalt der grünen Energiebomben in den Blick zu bekommen. Unsere Großeltern hatten zu den Wildkräutern noch einen ganz anderen Bezug und wussten um ihre Heilwirkung. Wir gehen lieber in den Supermarkt und kaufen für viel Geld mehr oder weniger gesundes Gemüse, obwohl wir oft nicht wissen, woher die Produkte kommen.
Wer sich auf einem Spaziergang im Grünen umschaut und Wildkräuter sammelt, bekommt dadurch wie von selbst einen intensiven Bezug zur Natur und ihren Kräften. Nicht nur Löwenzahn und Brennnessel – die Meister unter den Wildkräutern – stehen üppig an Wegrändern und können von dort aus auf dem Küchentisch landen. Wer erst einmal Lunte gerochen hat, erweitert ständig sein Wissen. Das hilft, Wildkräuter immer mehr in den normalen Speiseplan zu integrieren – ob als Salat, Smoothie, Pesto, Kräuterbutter, Füllungen von Ravioli oder Suppe. Die Möglichkeiten sind schier unerschöpflich. Man findet inzwischen genug Ideen in Sachbüchern oder im Internet.
Mich faszinieren die erstaunlichen Kräfte der Natur. Wie einfach können wir uns sie zu Nutze machen! Die Wildkräuter bieten lebensnotwendige Ergänzungen zu unserer täglichen denaturierten und hochgezüchteten Nahrung. Die Vitalstoffe in ihrer unveränderten Zusammensetzung sind wahre Jungbrunnen. Sie liefern Energie und haben ein breites Spektrum an pflanzlichem Eiweiß. Die Inhaltsstoffe können von unserem Körper leicht aufgenommen und verstoffwechselt werden. Sie entgiften unseren Körper und können auch als Hausapotheke dienen. Wer selbst seine Wildkräuter sammelt, bleibt in Bewegung, atmet frische Luft und wird erfüllt von einer tiefen Dankbarkeit gegenüber der Schöpfung. Wildkräuter sind Quellen von Kraft und Gelassenheit. Viel mehr können teure Wellness-Retreats wohl auch nicht bieten.
Ihre Heipraktikerin Uta Erben